Seit 24-03-2022 online:

FOTO: Hufenbach
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]

... Strukturwandel ...



157 Millionen Euro dürfen nicht an  den Bürgern vorbeifließen!

Wirtschaft first ist Geschichte - es gibt kein unendliches Wachstum!


Wenn Bundes- oder Landessubventionen fließen, müssen Bürger mit ihren Organisationen gleichberechtigt an ihnen teilhaben dürfen, auch in Wilhelmshaven! Dafür muss eine flache Hierarchie auf Augenhöhe geschaffen werden.

157 Millionen Euro für alle

Innovative Projekte müssen in überregionalen Think-Tanks zusammen aus Schulwissen, Fachochschulen, Unis und Bürgerorganisationen und Fachleuten entwickelt werden, damit Wilhelmshaven zukunftsfähig wird.

Die Digitalisierung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Verbindungs- und Informationsbaustein.

Das enorme Potential bleiben die Menschen, die altersübergreifend zusammenwirken sollten. Damit entsteht ein weiterer Zukunftsbaustein aus Alt und Jung, Erfahrung und Dynamik. 

Zusammen mit den Zuwendungen für „alle“ eröffnen sich ganz andere Möglichkeiten, um Wilhelmshaven in eine glückliche und fruchtbare Zukunft zu steuern.

Die Bürger Wilhelmshavens haben es mit den kommenden Wahlen quasi in der Hand wichtige Weichenstellungen auszulösen oder sich selbst zu organisieren und zu engagieren.   

Klimakrise und Corona Auslöser für einen grundlegenden Wandel

Man könnte meinen, wir würden von der Realität überrollt, was nur zum Teil stimmt, denn der Weltklimarat, Umweltorganisationen, Fridays for Future und viele Fachleute haben vor der drohenden Katastrophe gewarnt und Sofortmaßnahmen gefordert, weil es sonst nicht nur teuer wird, sondern auch „eng“ für den Planeten und die Menschheit. Sie sollten Recht behalten, denn durch das Wegsehen der politischen Entscheidungsträger sind nun an einem Punkt angelangt, drastischere Maßnahman einleiten zu müssen, um die Klimaziele überhaupt noch erreichen zu können. Spätestens jetzt müssen wir den Mahnungen der kommenden Generation von Kindern und Jugendlichen mehr Platz in unserer Wissenerarbeitung einräumen und zusammen mit ihnen schon in der frühkindlichen Bildungslandschaft Zukunfts- und Klimaanpassungskonzepte erarbeiten.
 

Startseite
S U C H E N
Termine
Pressemitteilungen
Anträge
Kontakt
V I D E O S
Über uns
Mitglied werden
Spenden
BASU im Rat der Stadt
Kommentare
BASU | Journal
BASU Fragen
Balkongeflüster
Reden
Anfragen
Offene Briefe
e-Paper
MITREDEN

Themen die uns bewegen


Kommunalwahl 2021

 Kandidaten 2021
 BASU short
 BASU long
  Stadtteilräte
  Strukturwandel
  Schullandschaft
  Soziales Bewusstsein
  Kultur
  Regionalität
  Wirtschaftswandel
  Glückliches Wilhelmshaven
Kommunalwahl 2016
Kommunalwahl 2011

Impressum

Satzung