Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
10|07|2012 BASU – da, wo das Denken nicht verboten ist
Die BASU (freie Liste für Bildung/Arbeit/Soziales/Umwelt) hat sich auf einer Mitgliederversammlung am 09.07. 2012 in der Ruscherei neu aufgestellt.
Der plötzliche Tod von „Acki“ Tjaden, dem Mitbegründer, 1. Vorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden, hat eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen, die sich selbst durch gemeinsame Anstrengungen nur annähernd schließen lässt. Einen großen Anteil leisteten an diesem Abend schon mal die Mitglieder der BASU, die bereit waren die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen.
Das Ratsmandat von „Acki“ hat bereits in der letzten Ratssitzung Helga Weinstock übernommen, Barbara Ober-Bloibaum ist jetzt Fraktionsvorsitzende der 2-Frau-Fraktion. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik und werden bestimmt nicht dem Schweigegelübde vieler anderer Ratsmitglieder beitreten.
Gestern (09. Juli 2012) nun wurde der Vorstand neu gewählt:
Die neue Vorsitzende, Anette Kruse-Janßen, wurde ebenso wie alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind jetzt Joachim Ender und Gerold Tholen, Beisitzer Elke Wohler-Heckmann und Wolf-Dietrich Hufenbach. Der bisherige Kassierer Ralf Bargmann wurde im Amt bestätigt. Die Kasse prüfen werden künftig Manfred Berger und Hans-Jürgen Mitecky.
Auch einige Themen der zukünftigen Arbeit wurden angerissen: - Die Verwirklichung der Inklusion (Integration von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Handicap) an den Schulen der Stadt Wilhelmshaven
- Der Banter See als Freizeit- und Erholungsgebiet für die Bürger
- Das Reinhard-Nieter-Krankenhaus, Erhalt in städtischer Hand, aber auch gleicher Lohn für gleiche Arbeit bei den Beschäftigten
- Der ESV – nachdem man dort keinen Kunstrasenplatz mehr bauen will, muss der Verein zumindest in die Lage versetzt werden, einen vernünftigen Rasenplatz anzubieten
Die BASU wird sich auch weiterhin jeden 2. und 4. Montag ab 19:30Uhr in der Ruscherei, Altengroden treffen.
Interessierte und Gäste sind immer herzlich willkommen.
|