Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Carsten Feist stellt Schulentwicklungsplan vor
Es dürfte spannend werden, wie sich die Schullandschaft in Wilhelmshaven entwickelt und wieviel Geld in Bildung letztendlich wirklich investiert wird.
21-10-2019 - | Auf der gut besuchten Veranstaltung des BASU Forums zur Schulentwicklung begrüßte der Vorsitzende Torsten Bartelt den designierten Oberbürgermeister Carsten Feist.
Dieser stellte die bisherigen Maßnahmen der Schulentwicklung seit 2013 vor. Bis heute wurden 30 Million Euro in Neubau und Sanierung von Schulen investiert. Das NGW mit Sporthalle, die GS Mühlenweg, die GS Stadtmitte, die Oberschule Stadtmitte und auch die Sanierung der BBS waren betroffen.
Im Wirtschaftsplan des Betriebsausschusses Grundstücke und Gebäude der Stadt sind für 2019 ff.. 25 Millionen enthalten. Geplant sind Differenzierungsräume für die Oberschule Stadtmitte, für die Sanierung der Sporthalle Mühlenweg, für die energetische Versorgung der Marion-Dönhoff-Schule sowie der Ausbau des Gebäudes Mühlenweg 59 für das NGW. Auch die Sanierung der BBS mit einem Gebäudeneubau und dem Neubau einer 4-Feld-Sporthalle sind im Wirtschaftsplan enthalten.
Carsten Feist stellte der BASU die derzeitigen und auch die zu erwartenden Schülerzahlen der verschiedenen Schulformen vor. Die Schulausschussvorsitzende Helga Weinstock, dass sich derzeit der Schulausschuss mit diesen Problemen auseinandersetzt. Die Schülerzahlen sind in den letzten Jahren wieder stark gestiegen, sodass es nötig wird, im Sekundarbereich 1 wieder Schulen einzurichten. Der Rat hat in seiner letzten Sitzung ja bereits die Einrichtung einer weiteren Grundschule beschlossen.
Auch im Bereich der Oberschulen, reicht das derzeitige Angebot nicht aus, sodass eine Erweiterung angedacht ist. Der Außenstandort der Oberschule Stadtmitte, die Freiherr-vom-Stein-Schule, könnte zu einer 3. Oberschule ausgebaut werden.
Für die BASU machte Myrijam Bartelt noch einmal ganz deutlich, die Stadt braucht eine weitere IGS, diese sollte möglichst im Stadtnorden eingerichtet werden.
Angesprochen wurde auch die Verkehrssituation vor den Grundschulen. Deutlich wurde, dass bei allem was man veranlasst, die Eltern, die ihre Kinder vor den Grundschulen mit ihren PKWs abliefern, keine Einsicht zeigen. Frau Weinstock versprach, dass der Schulausschuss sich damit weiter beschäftigen wird.
Am Ende der Veranstaltung dankten die Mitglieder und Gäste der BASU Carsten Feist nochmal für Bereitschaft ihnen ein letztes Mal als Referatsleiter für die Schulen zur Verfügung gestanden zu haben. Sie wünschte ihm für sein künftiges Amt alles Gute und bat ihn, wenn er die erste arbeitsreiche Zeit hinter sich hat nochmal als Oberbürgermeister zu BASU zu kommen. Dies sagte er gerne zu.
Torsten Bartelt Vorsitzender der BASU Wir für Sie! Bildung Arbeit Soziales und Umwelt
|