Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Aller Neuanfang ist grundlegend ...
Moin! Der Blick über den TellerrandDie weltweiten Krisen und der voranschreitende Klimawandel zeigen, dass auch Wilhelmshaven einen Paradigmenwechsel braucht.
Nach wie vor spürt man in dieser Stadt wenig von einem echten Zusammengehörigkeitsgefühl, eher ein Gegeneinander, gepaart mit handfesten Unternehmerinteressen und einer lokalen Presse, die rein wirtschaftsorientiert längst ausgetretene Pfade hofiert. Transparenz und Nachhaltigkeit sind deshalb auch 5 jahre nach der letzten Kommunalwahl (2016) Fremdwörter im Oberzentrum am Jadebusen. Die Lebensqualität und die Stadt selbst sind, würde man die Stärken Wilhelmshavens bewerten wollen – ohne Wenn und Aber – ausgezeichnet. Viele ehemalige Bürger kehren deshalb zurück, um hier ihren Lebensabend zu verbringen. Das problematische daran ist, dass der Altersdurchschnitt der Stadt zunimmt und das Freizeitangebot für junge Menschen eher dürftig ist. Junge Menschen sind ZukunftWilhelmshaven braucht dringend junge Menschen, damit das zukünftige Potential an Innovation und grundlegender Erneuerung wirklich gehoben werden kann. Es gilt dem festgefahrenen Lobbyismus, der bis in den Rat und die städtischen Gesellschaften dieser schönen sStadt reicht, mit Ideen und Innovationen entgegenzutreten. Das wird Wilhelmshaven über die Stadtgrenzen hinweg attraktiv machen mit noch mehr glücklicheren Einwohnern, als bisher. ParadigmenwechselDer Klimawandel schreitet voran und Wilhelmshaven muss sich jetzt anpassen und nicht irgendwann. „Fridays for Future“ ist nicht nur ein Weckruf, sondern „die Schule für die Zukunft“. Die Ökologie muss an erste Stelle treten und auch die Wirtschaft muss sich nachhaltig an den fulminanten technikgeprägten Wandel anpassen. Umwelt und Natur, als grundlegende Bausteine unserer Gesellschaft, zusammen mit neuen Formen der Bildungslandschaft, werden die Basis für eine zukunftsfeste, weltoffene Stadt mit glücklichen Bürgern bilden.
|